Navigation auf uzh.ch

Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen

Einleitung

Die Zertifizierung von Feldbotanik-Kenntnissen ist in drei Stufen gegliedert, Zertifikat 200 ("Bellis"), Zertifikat 400 ("Iris") und Zertifikat 600 ("Dryas"). Neu wird ab 2025 auch ein Spezialzertifikat zu Kenntnissen der "Grasartigen" angeboten. Diese ausgewählten Arten der einheimischen Flora (www.infoflora.ch) werden nachfolgend "Zertifikatstarten" genannt.

Beschilderung im Garten

Der Botanische Garten der Universität Zürich markiert in den Monaten April bis Juli Pflanzen der Zertifikatslisten 200 und 400, sowie für Grasartige zum Studium der jeweiligen Art-Merkmale. Mit den QR-Codes auf den Schildern können zudem Arten-Portraits von den Portalen von Infoflora, Webot und POWO aufgerufen werden. Weitergehende Informationen und das Reglement der Zertifikatsprüfungen finden Sie in der aktuellen Fassung unter www.infoflora.ch/zertifizierung.

Arten für das Zertifikat 200 sind mit roten Schildern markiert, diejenigen für das Zertifikat 400 in Blau und für das Zertifikat Grasartige in Grün.

 
OSZAR »